2024
‚Mood Food – Depression und Ernährung‘
Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Metabolismus Schweiz, UAFP Basel
‚Podiumsdiskussion Was ist die Rolle der Psycholog:innen in den Kliniken? ‘
VPB Verband der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten beider Basel
‚Podiumsdiskussion zur Stigmatisierung von psychischer Krankheit‘
Jubiläumsfeier 30 Jahre frauenOase Basel
‚Mikrobiom und Psyche‘
Klinik für Psychosomatik und Konsiliarpsychiatrie, Kantonsspital St. Gallen
‚Hohenegger Gespräche 2.0‘
Stiftung Hohenegg, Saal des Museums für Gestaltung Zürich
‚Umgang mit Suizidalität‘
Im Rahmen der Ausstellung ‚Leben, was geht!? Der Stiftung Rheinleben, Medizinische Dienst Basel-Stadt und der Gesundheitsdirektion Basel Landschaft
‚(Reduktion von) Zwangsmassnahmen in der Psychiatrie‘
Klinik Zugersee, Oberwil-Zug
‚ Angst: normal oder ab wann krank? Überblick über Diagnostik und Therapieangebote‘
Allgemeine Innere Medizin Update Refresher Basel
‚Suizidalität‘
20. Psychiatrie in 4 Tagen (ehemals Facharzt-Vorbereitungsseminar)
2023
‚Was gibt es Neues in der Behandlung in der Psychiatrie?‘
Universitätsspital Basel
‚Das Trackkonzept‘
Weiterbildungsveranstaltung Psychiatriezentrum PZM Münsingen
‚Ernährung und Depression‘
Forel Klinik Zürich
‚Darm und Psyche‘
Bauch im Fokus (LUKS Gastroenterologie/Viszeralchirurgie zusammen mit Hausärzten) KKL Luzern
‚Was ist Resilienz?‘
Klinik Hohenegg, Meilen
‚Open Doors in der Psychiatrie‘
Tag der offenen Kliniktür Zentrum für Integrative Psychiatrie Lübeck
‚Das Track Modell in der Psychiatrischen Versorgung‘
Akademie im Park, Bildungsinstitut des Psychiatrischen Zentrum Nordbadens PZN
‚Mikrobiom und Psyche – Einfluss von Darmgesundheit auf affektive Erkrankungen‘
Vortragsreihe Münsterlinger Lectures, Psychiatrische Klinik Münsterlingen
‚Beziehungsarbeit von Pflegekräften aus Therapeutensicht‘
Lausitzer Pflegefachtagung für seelische Gesundheit, Klinikum Cottbus
‚Burnout‘
Weiterbildungsveranstaltung Psychiatrische Klinik Burgdorf
‚Von der Angst zur Phobie‘
Die Woche des Gehirns Basel
‚Darm Hirn Achse bei psychischen Erkrankungen
ETH Zürich, Human Nutrition Labrator
‚Suizidalität‘
Veranstaltung Facharztvorbereitungsseminar Zürich
‚ Behandlung von Depressionen: State of the Art und neue Entwicklungen‘
Veranstaltung: Allgemein Innere Medizin Refresher, Durchführungsort Messe Basel
‚Offene Psychiatrie‘
Fortbildungsreihe Clienia Schlössli Oetwil am See
‚Was trägt zur Resilienz in Krisenzeiten bei?
Weiterbildungsveranstaltung Privatklinik Wyss Münchenbuchsee
2022
‚Was hilft uns dabei, Krisen zu meistern?‘
Zunft zu Webern Basel
‘Ernährung und Depression‘
Sanatorium Kilchberg
Vortrag „Mikrobiom und Psyche-welchen Einfluss hat das Mikrobiom auf die Resilienz“
SGE Fachtagung im Inselspital Bern
„Resilienz beim Umgang mit Unsicherheiten“, 56. Jahresfortbildung
Frauenklinik Universitätsspital Basel
Referat ‚Psyche-Darm‘
Symposium KHM Kongress, Luzern
Online Referat ‚Psychiatrie mit offenen Türen‘
Fortbildungsangebot LVR-Klinik Langenfeld, Deutschland
Referat ‚Zwang in der Psychiatrie‘
Zürcher Verein Psychiatrischer ChefärztInnen, Mitgliederversammlung
Wie kann man eine Diagnose erkennen?‘
12.05.2022 Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, Departement des Innern
‚Massgeschneiderte Angebote in der Psychiatrie das Track-Konzept‘
28.04.2022 Psychiatrische Dienste Aargau PDAG, Königsfelden
Live Talk
14.04.2022 Radio Locomotive
‚Microdosing von Psychedelika: Nutzen und Risiken von niedrig dosierten Psychedelika im Alltag‘
23.03.2022 Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS
‚Die Ursachen von psychischen Erkrankungen im Zusammenhang mit Belastungen am Arbeitsplatz‘
17.03.2022 Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, Departement des Innern
Online Referat ‚ Microdosing von Psychedelika: Nutzen und Risiken von niedrig dosierten Psychedelika im Alltag‘
Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen (BAS)
CAS Angewandte Ernährungspsychologie
Berner Fachhochschule BFH, Referat ‚Mikrobiom und Psyche‘
18. Facharztvorbereitungsseminar
Universitätsspital Zürich, Referat ‚Suizidalität‘
Online-Symposium
Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
2021
Symposium Darmgesundheit 2.0 Swissmilk, Referat ‚Mikrobiom und Psyche
Swissmilk
Ernährung, Körper und Psyche, Vortrag im Rahmen der Tagung: Psyche und Körper – eine untrennbare Einheit
Volkshochschule Zürich AG, ONLINE
Referat ‚Offene Türen in der Psychiatrie‘
Privatklinik Wyss
Vierte Schweizer Tagung zur Mensch-Tier Beziehung
20.03.2021 (online) – Podiumsdiskussion
17. Facharztvorbereitungsseminar, Referat ‚Suizidalität‘
Universitätsspital Zürich
Referatetitel ‚ Mikrobiom und psychische Erkrankungen
05.05.2021 Veranstaltungsort: Fortbildungszyklus Psychiatrie Baselland – Online Referat
Ernährung und Depression
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Kongress Empirie und Psychotherapie
Psychodelika in der Behandlung der Depression
Jahrestagung der Bayrischen Nervenärzte, Kloster Irsee
Wenn der Körper für die Seele spricht Populärmedizinischer
Vortragsreihe Universitäre Psychiatrische Klinkiken UPK Basel
Die Rolle der Hirn Darm Achse bei Depressionen
Herbstsymposium Universitäre Psychiatrische Dienste UPD Bern
2020
Ernährung und Psychische Gesundheit
Universitätsspital Basel
Facharztvorbereitungsseminar: Suizidalität, Leitlinien und State of the Art
Universitätsspital Zürich
Buchlesung Resilenz
Orell Füssli, Freie Strasse Base
Psychiatrie mit offener Tür, Leitung 1 Tages Workshop
„ABGESAGT“ Weiterbildungsprogramm Alexianer Weiterbildungsinstitut für Psychiatrie am Campus Charité Universitätsmedizin Berlin
Symposium zu ethischen Herausforderungen der COVID-19 Pandemie (Podiumsdiskussion)
25.06.2020 Universitätsspital Basel
Grundlagen der Psychopharmakotherapie und der leitlinienbezogenen Behandlung
Darm und Psyche
Körper und Psyche
Psychiatriekonzepte der Zukunft
Das Mikrobiom und die Psyche
„Angst und Resilienz in ungewissen Zeiten“
2019
Die Rolle von Ernährung und Mikrobiom in der Psychiatrie
Tagung zum Thema Essstörungen, Universitätsspital Zürich
Lebensführung gegen Depression
Welche Rolle spielt die Ernährung, Veranstaltungsort Tutzinger Schloss, D-Starnbergersee
3. Ernährungsfachkongress Mikronährstoffe 2019, Depressionen und Mikronährstoffe bei Erwachsenen
Das Mikrobiom in der Psychiatrie
Spital Emmental
Supervision im akutpsychiatrischen Kontext
bis 2-Tages-Workshop, Fortbildungscurriculum in Klinischer Supervision der deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie
Die Psychiatrie der Zukunft
Fachkonferenz für CEOs, Architekten, Planer und Bauverantwortliche, Hotel im Wasserturm, Köln
Grundlagen der Psycho¬pharmakotherapie und der leitlinienbezogenen Behandlung
Workshop Postgraduale Studiengänge der Psychologen, Weiterbildung in Psychopharmakologie
The brain gut axis in psychiatry: fit for you?
Biometec Center, Uni Catania, Italy
„Die Haut als Spiegel psychischer Erkrankungen“
18:15 Universitätsspital Basel, Dermatologische Poliklinik
Studienlage zur Wirksamkeit von Akzeptanz Committment Therapie bei chronischen Schmerzen
Das Zusammenspiel zwischen Körper und Psyche und wie wir es für die Therapie nutzen können?
13.06.2019 Schmerzsymposium Universitäre Psychiatrische Kliniken in Basel
Burnout – Prävention und Früherkennung
Gemeinderat Bettingen
Wie werde ich zum Stehaufmännchen? Vortrag zum Thema Resilienz.
Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) Populärmedizinische Vortragsreihe
Psychiatrie mit offener Tür, Leitung 1 Tages Workshop
Weiterbildungsprogramm Alexianer Weiterbildungsinstitut für Psychiatrie am Campus Charité Universitätsmedizin Berlin
„Gegen die Zeit – lässt sich der Alterungsprozess aufhalten?“
14:00 Sommercasino Basel
Workshop Tiere in der Psychiatrie, Leitung halber Tag
CAS Studiengang „Tiergestützte Therapie“ der Fakultät für Psychologie
Mikrobiom und Psychiatrie
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Resilienz, Populärmedizinische Vortragsreihe
Alles immer schneller. Aber zu welchem Preis? Referat zum Thema Burn Out / Überforderung
Rotary Club Basel Spalen
Mikrobiom und Psychiatrie
Psychiatrische Universitätsklinik in Zürich
15. Facharztvorbereitungsseminar: Suizidalität, Leitlinien und State of the Art
Universitätsspital Zürich
2018
Suizidalität: Häufigkeit, Risikoeinschätzung und Behandlungsleitlinien
Psychiatrie und Psychotherapie – Facharzt Vorbereitungsseminar: State of the Art Weiterbildung, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Januar 2018
Offene Psychiatrie: eintägiger Workshop
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Zentrum für Psychiatrie, Reichenau, März 2018
Depression as a medical disorder: somatic reasons and new psychotherapeutic and efficient pharmacotherapeutic possibilities
Max Planck Institut München, März 2018
Die Darm Hirn Achse – wie Darm und Gehirn miteinander kommunizieren: Wie unser Darm unser psychisches Befinden beeinflusst
Neuroscience Network Basel, Woche des Gehirns, März 2018
Depression und Ernährung
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Privatklinik Meiringen, April 2018
Glücklicher leben mit Tieren
Populärmedizinische Vortragsreihe der Universitären Psychiatrischen Kliniken in Basel, April 2018
Innovative Psychiatrie mit Offenen Türen: eintägiger Workshop
Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin, Mai 2018
Vielfalt in der Psychiatrie
Rotary Distriktkonferenz, Juni 2018
The Happiness Trap: Vom Handeln zur Achtsamkeit und Akzeptanz
Rheinfelder Psychotherapie Tage, Klinik Schützen, Rheinfelden, Juni 2018
Suicide risk and absconding in psychiatric hospitals with and without open door policies: a 15 year, observational study
European Congress of Social Psychiatry, Keynote Speaker, Juli 2018
Die Rolle des Mikrobioms in der Psychiatrie
Hauptreferat, Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Jahreskongress, September 2018
The role of nutrition in depression
European Congress Neuropsychopharmacology, Jahreskongress Barcelona, Oktober 2018
Stigma
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Jahreskongress Berlin, November 2018